Erdkundeolympiade 2018


Wie viele Tage hat ein Schaltjahr? Welches Bundesland besteht nur aus zwei Städten? Wie hoch ist der Fuji? 320.000 Schüler hatten 2017 am „Diercke WISSEN Wettbewerb“ teilgenommen. Wie schon in den vergangenen 12 Jahren nahmen auch die Rehnaer Schüler im Rahmen des Geograhieunterrichtes daran teil. Andrea Werner gewann vor Alec Lieschen und Hannes Möller.

Weiterlesen…

Zweite Plätze beim Regionalfinale Volleyball WK4

Am 15.März fuhren unsere beiden WK4-Schulteams – die Jungen und Mädchen hatten sich im November als Sieger der Kreisfinales qualifiziert – nach Stralendorf zum Regionalausscheid „Jugend trainiert für Olympia“. Mit dem ungewohnten Zeitspiel (9 min je Satz/ 2 Sätze pro Spiel) musste man erst einmal klarkommen, und so verkorksten die Jungen ihren ersten Satz gegen Lindenschule Lübtheen (14:15), konnten aber im 2.Satz den Gegner deutlich besiegen (27:8). Anschließend unterlag das Team dem Favoriten Sportgymnasium Schwerin 0:2, gewann aber die beiden weiteren Spiele gegen RegS Neukloster und GSZ Stralendorf wieder sehr deutlich und freute sich am Ende über die Silbermedaille. Die Mädchen erzielten ebenfalls den 2.Platz hinter dem Sportgymnasium Schwerin und ließen die Schulteams aus Wismar und Stralendorf hinter sich. Damit qualifizierten sich unsere jüngsten Schulvolleyballteams für das Landesfinale am 16.5.18 in Schwerin. Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

EILMELDUNG BLITZEIS – 05.03.18 | 7:28 Uhr

Liebe Eltern,

die Schulbusse fahren nach aktuellem Stand nicht, Informationen finden Sie dazu auf www.nahbus.de. Eine Betreuung in unserer Schule findet statt, es gelten die Regelungen für die Winterzeit, siehe www.regierung-mv.de.

REGELUNGEN DES MINISTERIUMS:

  • Kinder und Jugendliche, die ihre Schule wegen widriger Witterungsverhältnisse nicht erreichen können, sind grundsätzlich entschuldigt.
  • Bei schwierigen Witterungssituationen in den verschiedenen Regionen entscheiden letztendlich die Eltern, ob sie ihre Kinder in die Schule schicken oder nicht.
  • Die Schulen sind grundsätzlich geöffnet. Der Unterricht findet statt.
  • Weitere Informationen können bei den Schulen oder bei den Landkreisen bzw. den kreisfreien Städten eingeholt werden.
  • Darüber hinaus informieren die Landkreise über Einschränkungen im Schülerverkehr.

 

Mit freundlichen Grüßen,
die Schulleitung