Leute, Leute! Wer eine Reise tut, der kann was erleben…

Anfang Mai war es wieder Zeit für das alljährliche Treffen mit unseren Partnerschulen aus Czarnkow (Polen) und Smila (Ukraine). In diesem Jahr waren die Schülerinnen und Schüler aus Polen die Gastgeber. Es war eine Reise mit vielen besonderen Erlebnissen und Vorfällen.

Es begann schon damit, dass eine Schülerin unserer Truppe, die zum Schüleraustausch, ihre Ausweispapiere vergessen hatte und wir diese noch von zu Hause holen mussten. Bis kurz vor der polnischen Grenze verlief die Fahrt reibungslos – bis unser Bus von einem anderen Auto in einer Baustelle etwas gerammt wurde. Wir hatten keinen großen Schaden, mussten aber geschlagene 2h auf die Polizei zur Aufnahme des Unfalls warten. Durch die solange laufende Warnblinkanlage war schließlich die Batterie des Busses leer. Telefonate mit umliegenden Werkstätten, dem ADAC und der Polizei brachten keinen Erfolg. Erst ein polnischer Transporter leistete uns nach weiteren 3 Stunden Starthilfe. So kamen wir nach 12 Stunden Fahrt in der Gastschule an und stürzten uns erstmal aufs eigentliche Mittagessen.

Weiterlesen…

Elternabend – Hippies eroberten die Schule!

Ein Programm von Schülern und Lehrern, ein Hauch 70er Jahre – der Elternabend im Mai 2019 ist gelungen. Das viele Proben und Üben hat sich gelohnt, der Applaus der vielen Gäste war den Protagonisten auf der Bühne sicher. Hits von ABBA, gut getimte Sketche, toll vorgetragene Klavierstücke waren eingerahmt von Schüler-Moderationen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten und freuen uns schon auf eine Neuauflage im Frühjahr 2021.

Weiterlesen…

Rehna erhält Siegel für vorbildliche berufliche Orientierung

BERUFSWAHL-SIEGEL MV – Schule mit vorbildlicher beruflicher Orientierung – ein Markenzeichen für die Regionale Schule mit Grundschule „Käthe Kollwitz“ in Rehna!

Cindy Hardt (Projektleiterin des Siegels), Schulleiter Thomas Barsch, BO-Lehrer Mirko Boldt, Ilka Wodke (Handwerkskammer) und Wirtschaftsvertreter Enriko Künstler (ReformKontor GmbH & Co.KG). Foto: Sabine Schickel

„Du lernst nicht für die Lehrer, sondern fürs Leben!“ Wer kennt ihn nicht, diesen Satz, bei dem viele Schülerinnen und Schüler genervt die Augen verdrehen. Dennoch ist die Auswahl des Berufes in der Tat eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Aber wie gelingt eine gute Wahl? Welche Informationen braucht man, welche Hilfestellungen gibt es, von welchen Prioritäten lässt man sich leiten und wie gut kennt man seine eigenen Stärken und Interessen? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, ist die berufliche Orientierung in der Käthe-Kollwitz-Schule immer wieder Thema. „Wir versuchen unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeiten, die in der Arbeitswelt bestehen, näher zu bringen. Angefangen in der Grundschule bis hin zur Klasse 10 leisten unsere Kolleginnen und Kollegen da gute Arbeit“, lobt Schulleiter Thomas Barsch. „Dieses Engagement wollten wir mit der Bewerbung zum BERUFSWAHL-SIEGEL MV von einer unabhängigen Jury bewerten lassen“, freut sich Thomas Barsch über das positive Ergebnis und das Qualitätssiegel, das für die kommenden drei Jahre vergeben wurde und danach rezertifiziert werden kann.

Weiterlesen…

Volleyball – Schulmeisterschaften

Die „Teletubbies“ mit Jonas Reinhold, Ben Baasner, Jasper Helms und Lennard (Klasse 5 bis 7) sowie „Rehna Süd“ mit Maximilian Kollatz, Chiara Blievernicht, Hussein Khadem und Jamira Hellmich sind die neuen Schulmeister im Volleyball.

Wie in den Vorjahren starteten wir das neue Jahr an der Schule mit einem sportlichen Höhepunkt, den Schulmeisterschaften im Volleyball. Seit Mitte Oktober fliegt der Volleyball im Sportunterricht. Die Schüler erlernen in der 5. Klasse die Techniken pritschen und baggern, und je nach Klasse üben sie die Anwendung im 1:1 (Anfänger) bis ins Viererfeld in Klasse 10. Natürlich spielen die Besten unter ihnen auch schon in Klasse 6-9 das größte Minifeld (4:4), auf dem es schließlich im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in den Wettkampfklassen 3 und 4 zur Sache geht und wo es unsere Teams ja bis ins Regionalfinale (am 24.1.) geschafft haben.

Weiterlesen…