Forschertag in der Grundschule

Am 30.10.2019 erkannten die fast 200 Grundschüler und Grundschülerinnen, dass das Lernen auch abseits der täglich eingeübten Strukturen des Schulunterrichts stattfindet. Zu den unterschiedlichsten Themen wurden Hänschen und Lieschen zu kleinen Einsteins. Bereits Einstein gab seinerzeit nämlich unumwunden zu: „Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig.“

Weiterlesen…

Leuchtturmschule Rehna mit Berufsorientierung im Nordmagazin

Screenshot des Beitrags über den Wahlpflichtkurs Handwerk.
Quelle: NDR

Am 24. September wurde die Schule Rehna in Berlin für ihre Berufsorientierung als Leuchtturmschule ausgezeichnet. Vorausgegangen war im Frühjahr ein erfolgreiches Audit für das Berufswahlsiegel MV.

Der Wahlpflichtkurs Handwerk der Klassen 7 bis 10 stand im Oktober im Scheinwerferlicht des Norddeutschen Rundfunks. Das Nordmagazin begleitete den Kurs bei der Erschaffung einer Pflasterfläche für die Bienenbeuten des Kurses Junge Imker. Den Beitrag finden Sie in der NDR-Mediathek.

Weiterlesen…

07.11.19: Elternabend zum Cybermobbing in Whatsapp und Co – jetzt anmelden!

Cybermobbing, das Recht am eigenen Bild, Cybergrooming – Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock erklärt in einem 90-minütigen Webinar Gefahren und gibt Handlungsempfehlungen anhand von Fällen aus der Praxis.

Sehr geehrte Eltern,
digitale Medien sind mittlerweile ein selbstverständlicher Teil des Alltags – für uns und unsere Kinder. Welche Gefahren lauern im Umgang mit Internet und sozialen Netzwerken auf Computer, Tablet und Smartphone? Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Smartphone? Gern möchten wir diese Frage beantworten. In bewährter Zusammenarbeit mit Rechtsanwältin Gesa Stückmann aus Rostock haben wir dafür folgenden Elternabend geplant:

Weiterlesen…

Platz drei beim landesweiten Robotik-Wettbewerb

Einen Holzzylinder suchen und in eine Box befördern, schwarzen Linien folgen und am Ende ins Ziel kommen – die Herausforderung beim diesjährigen 9. NORDMETALL-Roboterwettbewerb war groß. Dieser Aufgabe stellten sich vier Schüler des Wahlpflichtkurses ROBOTIK und gingen in Neubrandenburg mit einem Robotermodell aus Fischertechnik an den Start. Insgesamt 36 Teams aus 16 Schulen stellten sich in drei Roboter-Kategorien der Herausforderung. 

Die Bedingungen waren vor Ort etwas anders als auf dem Übungsparcours in Rehna. So ging es allen Teams, wer konnte sich am besten darauf einstellen? Die 9-Klässler Dominik Bohn, Kevin Lehnhardt, Kilian Neumann und Marc Lüttjohann passten den Roboter Stück für Stück an. Das Modell „raKäthe 1“ kam nicht ganz ans Ziel, schaffte allerdings die ersten Aufgaben im Parcours und war damit besser, als einige Konkurrenten. Am Ende belegte die Gruppe in ihrer Kategorie Platz drei und musste sich nur der Gesamtschule Altentreptow und dem Humboldt-Gymnasium Greifswald geschlagen geben. Auf dieses Ergebnis können wir stolz sein – die vielen Stunden des Tüftelns haben sich gelohnt!

Erdkundeolympiade 2019

Gib den Namen des größten Ozeans an! Notiere den Namen der im Untertagebau gewonnenen Kohleart! Seit nunmehr 20 Jahren können Schüler am „Diercke WISSEN Wettbewerb für Geographie“ teilnehmen. Unsere Erdkundelehrer führen ihn seit 13 Jahren durch. Gewonnen hat in diesem Jahr Ole Falsner vor Max Müller (beide Klasse 9) und Leon Böttcher (Klasse 6).

Von Maßstabsberechngen bis zu Klimadiagrammen, von Silbenrätseln und Ankreuzaufgaben waren die Anforderungen recht vielfältig. Wer viele Punkte haben wollte, um sich für die Schulolympiade zu qualifizieren, musste mehr wissen als im Unterricht vermittelt wurde und auch Flüsse, Seen und Gebirge in die Karte eintragen können.

Weiterlesen…